Grußwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zum 24. Infektiologischen IntensivKurs (iiK) der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI e.V.) vom 29. September bis 1. Oktober 2022 nach Freiburg ein!
Die COVID-19 Pandemie bestimmt ja leider weiterhin unser privates wie berufliches Leben, trotzdem hoffen wir eine Präsenzveranstaltung durchführen zu können. Als Veranstaltungsort haben wir das historische Kollegengebäude I im Zentrum der Stadt gewinnen können, in dessen fußläufiger Umgebung eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten zu finden sind, sodass der direkte kollegiale und freundschaftliche Austausch auch am Abend nach der Veranstaltung möglich ist. Das ist, was wir alle die letzten zwei Jahre vermisst haben. Parallel halten wir uns die Option einer Online-Veranstaltung offen.
Der iiK ist die größte Fortbildungsveranstaltung für pädiatrische Infektiologie in Deutschland. Er richtet sich sowohl an niedergelassene wie auch in der Klinik tätige Ärztinnen und Ärzte, die sich auf den aktuellen, praxisnahen Stand der Diagnostik und Therapie von Infektionen bei Kindern und Jugendlichen bringen möchten.
Das Programm, für das wir viele renommierte Redner haben gewinnen konnten, umfasst neben Updates über die wichtigen und häufigen Organinfektionen, das praktische Vorgehen bei wichtigen Leitsymptomen auch neue Entwicklungen in der Diagnostik, Therapie und Prävention von Infektionskrankheiten im Kindes- und Jugendalter. Schwerpunkte werden dabei evidenz-basiertes Vorgehen, antimikrobielles Stewardship und natürlich COVID-19 sein.
Bereits am Donnerstag-Vormittag, vor Beginn des eigentlichen iiK, bieten wir Ihnen Workshops an, in denen die Kernthemen Antibiotikatherapie, mikrobiologische Diagnostik sowie reisemedizinische Beratung in Kleingruppen diskutiert und vertieft werden.
Freuen Sie sich auf einen spannenden pädiatrisch-infektiologischen Austausch in einem inspirierenden Ambiente und genießen Sie die südbadische Lebenskultur inklusive seiner Gaumenfreuden in einer der schönsten Ecken der Republik.
Ihr Markus Hufnagel
